Mittwoch, 17. November 2010

Rohe Maroni


Es soll Leute geben, die glauben nicht, dass man Maroni roh essen darf. Die versäumen was. Die feine Süße schmeckt herrlich.

Dienstag, 26. Oktober 2010

Freitag, 17. September 2010

Meine neue Leibspeise

Gestern bin ich zu spät draufgekommen, dass ich wieder mal fotografieren und bloggen könnte:



Also heute nochmals das gleiche:





Dank meiner Freundin Sabine habe ich eine neue Lieblingsspeise. Es ist eigentlich Rohkostjunkfood, aber es ist immer noch wenig Zeit und da sind solche Gerichte sehr praktisch. Es werden einfach Zucchini zu Nudeln spiralisiert, darüber rohes Pesto (rohes Pesto Genovese aus dem Bioladen), nach Belieben Olivenöl und/oder Salz dazu - fertig. Da kann sich jedes "richtige" Nudelgericht verstecken dagegen. Den Kleine (2 1/2 Jahre) hats auch gut geschmeckt.

Dienstag, 25. Mai 2010

Gartenimpressionen

Macht die Schnecke da wirklich das, was wir denken?

Heuer haben die Pfingstrosen zu Pfingsten noch nicht geblüht. Pfingstrosen sind eine meiner liebsten Pflanzen im Garten.

Ich liebe Stachelbeeren. Ribisel und Himbeeren tragen auch viele Früchte.

Meine ersten Maulbeeren

Viel zu eng gepflanzt, aber trotzdem hübsch

Der blühende Rabarber ist bei diesen Käfern sehr beliebt. Sie sind dort praktisch immer zu finden.

Wenn Unkraut hübsch ist und/oder gut schmeckt, darf es bleiben.

Sonntag, 16. Mai 2010

Die einzig wahre Art

... Orangen zu essen

Sonntag, 2. Mai 2010

Picknick im Park

Auch in der Stadt gibt es so schöne, ruhige Plätze.



Gleich daneben im Park ein größerer Spielplatz.



Meine Kinder lieben es Wildkräuter zu essen. Bei meiner Tochter steht gerade Sauerampfer hoch im Kurs. Mein Jüngster hat ihn gerade erst entdeckt. Zuvor konnte man gar nicht genug Gänseblümchen pflücken. Er aß sie sträußeweise. Begonnen hat seine Liebe für Wildkräuter mit Vogelmire.



Mit Löwenzahn zu spielen ist toll.



Eine kleine Kletterpartie.





Meine Tochter wollte ein Picknick machen. Sie hat das Obst in ihren Rucksack gepackt. Lieber zuviel als zuwenig war ihr Motto. Dazu haben wir schnell ein paar Wildkräuter gesammelt: Löwenzahn und seine Blüten, Sauerampfer, Girsch und Wicken. Am besten schmecken sie aber immer noch, wenn man sie nach dem Pflücken sofort isst. Sahen dann auch die Kinder so und waren zu beschäftigt sich hinzusetzen.



Hier kommen bald ganz leckere Walderdbeeren. Letztes Jahr hat sie niemand beachtet. Schön für uns.



Bewegung macht einfach Spaß.

Dienstag, 9. März 2010

Heute gabs Risotto



Hier der Reis:


Richtig geraten, es handelt sich um grob geriebenen Blumenkohl.

Hier die Zutaten für das Risotto:

Blumenkohl, Karotten, Petersilie, Zwiebel und Avocado. Alles wird gerieben bzw. kleingeschnitten, gesalzen und mit etwas Zitronensaft mariniert. War sehr gut und sehr sättigend. Viel Spaß beim "Nachkochen".